

Konstruktion und Material
Die Baukörper unterschiedlicher Entstehungszeiten werden durch die Einheitlichkeit des Materials wieder zusammengefasst. Der Neubauteil wurde in Holzrahmenbauweise errichtet, die bestehenden Außenwände erhielten eine zusätzliche Wärmedämmung aus Zellulose. Die äußere Hülle, eine hinterlüftete, glatte Schalung aus unbehandeltem Lärchenholz, umschließt sowohl Alt- als auch Neubau und schafft einen nahtlosen Übergang. Die sägerauhe Bretterschalung korrespondiert mit dem bestehenden Bruchsteinsockel, farbig behandelte Elemente wie Fenster und Sperrholzplatten bilden einen Kontrast zu rohen Bauteilen, die allein durch ihre Materialität wirken.