

Konstruktion und Ökologie
Das Haus ist in Holzständerbauweise mit vorgefertigten Wandelementen und massiven Geschossdecken aus Brettsperrholz errichtet. Diese zeitsparende Bauweise ermöglichte das Aufstellen der Wand- und Deckenelemente gemäß Terminplan in der Winterperiode, ebenso die Wahl eines Trockenheizestrichs.
Die Fassade ist geprägt durch vertikal angeordnete Bänder einer naturbelassenen Brettschalung aus Lärchenholz, sowie durch die weißen Holzfenster. Die Dachfläche ist extensiv begrünt.
Als Baumaterialien wurden schadstofffreie und nachhaltige Baustoffe, gemäß den Umweltrichtlinien des Freistaats Bayern gewählt. Der nachhaltige Baustoff Holz prägt sowohl innen als auch außen das Erscheinungsbild.