

Ortsbezüge und Typologie
Breit gelagerte Häuser mit flach geneigten Dächern sind charakteristisch für das Ortsbild von Garmisch, dicht beieinander zu kleineren Gevierten gruppiert und zum öffentlichen Raum giebelständig angeordnet. Durch die verspringende Anordnung der Strassen und Gassen ergeben sich beinahe zufällig interessante Blicke auf versetzt stehende Giebel.
Diese Typologie wird im Entwurf aufgenommen. Häusergruppen gliedern das Wettbewerbsgebiet in verschiedene Nutzungsbereiche für Wohnen, Schule und Dienstleistung. Auf dem Gelände ist ein enger Bezug zum Ortskern wahrnehmbar, wesentlich geprägt durch den Blick auf die St. Martin Kirche und die vielbegangene Schmiedstrasse zum Marienplatz. Der Bezug wird mit Fortführung der Schmiedstrasse in Form eines dörflichen Angers, der sich zwischen privaten und öffentlichen Gebäuden aufspannt, aufgenommen.