bürgerhaus mit jugendzentrum peißenberg

neubau

Konzept

Das Gebäude ist wie ein freigelegter „Pechkohleflöz“, der in seiner Entstehungsgeschichte durch unterschiedliche Kräfte geformt wurde. Ein 8° ansteigendes Pultdach birgt alle Nutzungen und prägt durch seine geknickte Form unterschiedliche Außenräume. Dunkel schimmernde Gebäudeoberflächen stellen den formalen Bezug zur Pechkohle her: geräucherte Holzschalungen mit bündigen Glasflächen, beschieferte Dachpappe, dunkel eingefärbter Beton für Sockel und Bodenbeläge. Sobald der Besucher das Gebäude betritt, laden helle und warme Oberflächen zur Nutzung durch Bürger aller Altersstufen ein. Die unterschiedlichen Nutzungsbereiche sind klar strukturiert, sie werden fließend miteinander verbunden. Die hellen lichtdurchfluteten Räume öffnen sich nach außen und geben den Blick in die reizvolle Umgebung frei.