staatliche berufsfachschule für musikinstrumentenbau mittenwald

umbau und erweiterung

Konzeption und Städtebau

Eine giebelständige Bauweise prägt das Ortsbild von Mittenwald. Diese Typologie wird mit dem Schulerweiterungsbau aufgenommen und zeitgemäß umgesetzt. Der Neubau vermittelt zwischen dem denkmalgeschützten ehemaligen Forstamtsgebäude, das zukünftig als Schulverwaltung genutzt wird, und den bestehenden Wekstattgebäuden der Schule.
Mit der neuen Zuordnung des Haupteinganges am Forstamt, markiert das historische Gebäude den Auftakt zur Geigenbauschule. An einem vom Bergpanorama dominierten Erschließungshof sind die öffentlichen Nutzungen mit Foyer, Mensa und Terrassen angeordnet.
Der differenziert gestaffelte Neubau wird mit einem Verbindungsgang an das denkmalgeschützte Forstamt angebunden, wodurch dessen Eigenständigkeit bewahrt wird. An den Schulbestand wird mit einem Erschließungskern angedockt, die gestaffelte Baustruktur findet hier eine Fortsetzung.