neubau wohn- und geschäftshaus bad aibling am marienplatz

Städtebau

Die exponierte Lage des Baufeldes im städtischen Gefüge am Übergang zwischen Marienplatz und Kirchzeile und gegenüber der Straße An-der-Waage sowie der rückseitigen Hofbebauungen bestimmt das Entwurfskonzept. Der Entwurf thematisiert und markiert diese Übergänge durch Hervorheben der unterschiedlichen stadträumlichen Situationen durch differenzierte Ausformulierung des Baukörpers und der jeweiligen Ansichten. Die Platzfassade ist durch ein offenes Arkadenbauteil geformt, das im Erdgeschoss einen öffentlichen wettergeschützten Weg beschreibt und damit die Erdgeschosssituation des Nachbargebäudes fortführt und stadträumlich stärkt. Die darüber liegenden Loggien rahmen die privaten Freibereiche der Wohnungen. Durch die konkave Ausrichtung zum Platz entsteht eine einladende, empfangende und stadtraumbildende Situation. Die Stirnseite der Kolonnade ist gleichzeitig deren Abschluss und Merkpunkt in der Stadt.