1. preis

wettbewerb krankenhausviertel garmisch-partenkirchen

Raumbildung und Freiflächen

Zwischen den Wohngebäuden liegen halböffentliche und private Flächen, die mit kleineren Anbauten oder Gartenmauern geschützt sind. Die Freiflächen im inneren der Gevierte dienen als private Gärten und als halböffentliche Grünbereiche, in Form von Gemeinschafts- und Spielflächen. Sie sind durchzogen mit untergeordneten Wegen oder Pfaden. Der schützenswerte Baumbestand im Südwesten kann vollständig erhalten und in die Struktur der Neubauten integriert werden. Von der St. Martin Strasse gesehen, trägt er zu einer Staffelung des Straßenbildes bei. Die Baumgruppe nordöstlich der Schule, wird in den Schulhof und Spielplatz integriert. Gezielt gesetzte Einzelbäume und Obstwiesen zwischen den Häusern runden das Grünkonzept ab.