

Bauform und Dachform
In Anlehnung an den historischen Kontext sind zwei- und dreigeschossige Bauten mit flach geneigten Dächern geplant, ohne die Traufhöhe der Bestandsgebäude zu überschreiten. Es sind keine ausgebauten Dachgeschosse, sondern Obergeschosse mit raumhaltigem Dachstuhl vorgesehen. Die Wohnhäuser und die Gebäude mit Mischnutzung werden mit kleineren Nebengebäuden und hofbildenden Mauern ergänzt. Raumkanten werden damit gestärkt und private und öffentliche Bereiche können klar voneinander getrennt werden.
Die Erweiterungsbauten der Grundschule sind mit extensiv begrünten Flachdächern geplant. Die markante villenartige Dachlandschaft des historischen Schulbaus wird durch die zurückhaltende Form der Flachdächer freigestellt.