

Dialog mit dem Ort
Der Neubau des Stadtarchivs nimmt Bezug auf die historischen, vorwiegend hölzernen Bauten, wie Mühlen, Bootshäuser und Speicher, die entlang des Flusses der alten Stadt vorgelagert waren. Die Holzfassade unterstreicht den eigenständigen Charakter der flussseitigen Bebauung und setzt sich bewusst von den Putzbauten der Altstadt ab. Im städtebaulichen Dialog mit der Stadt erhält der Vorplatz des Heimatmuseums eine räumliche Fassung. Der markante Giebel des Archivs bildet nach Süden den Endpunkt des neu gestalteten Freibereichs am Loisachufer, im Norden wird der Brückenkopf der Andreasbrücke und der Eingang zur Altstadt markiert. Zur Loisach zeigt sich der schmale Baukörper mit den vorgelagerten Sitzstufen als einladende Situation, die an die historische Stadtsilhouette mit ihren Bootshäusern erinnert.