wettbewerb

wohnbebauung linz-bäckerfeld

Konzeption und Städtebau

In einer heterogenen und von unterschiedlichsten Bauformen geprägten Umgebung präsentiert sich das neue Wohnquartier mit einer klaren und prägnanten Form als ruhender Pol, der dem Viertel eine starke Identität verleiht. Gezielt gesetzte Baumassen entlang der äußeren Grundstückskanten ermöglichen einen überaus großzügigen Freibereich im Inneren, auf den sich alle Wohnungen ausrichten.
Das Wohnquartier ist von zwei Seiten an das bestehende Straßennetz angebunden, eine Stichstraße erschließt die Tiefe des Grundstücks im Süden und bietet den westlich angrenzenden Grundstücken eine Zufahrtsmöglichkeit. Der Zugang zu den Stiegenhäusern erfolgt konsequent von den Außenseiten, die allesamt anfahrbar sind. Der großzügige Innenhof bleibt den Bewohnern und Fußgängern vorbehalten. Er wird von einem differenzierten Wegenetz durchzogen. Hohe Eingangshallen und zugehörige  Vorbereiche schaffen einladende Zugangssituationen, alle Wohnungen und der Wohnhof sind von hier aus barrierefrei zugänglich.