wettbewerb

wohnbebauung linz-bäckerfeld

Öffentlich und Privat

Der angehobene Innenhof und die als Hochparterre ausgebildete erste Wohnebene lassen einen schrittweisen Übergang vom öffentlichen zum privaten Raum entstehen und gewährleisten hohe Wohn- und Aufenthaltsqualitäten. Durchgesteckte Wohnungen ermöglichen sowohl die Teilnahme am öffentlichen Leben als auch am gemeinschaftlichen privateren Siedlungsgeschehen. Die zur Straße nötige Privatheit wird durch das angehobene Erdgeschoss sichergestellt. Zum Hof orientierte, umlaufend rhythmisierte Balkone mit den zugehörigen Nischen fördern mit ihrer Offenheit das gemeinschaftliche Leben. Der Baukörper besitzt klare Raumkanten nach Außen und weiche, wellenförmig bewegte Strukturen nach innen. Diese differenzierte gestalterische Ausprägung der Hofseiten und Straßenseiten macht deren unterschiedliche räumliche Qualitäten noch stärker erlebbar.